Irischer Whiskey: Tradition trifft Geschmack
- Marco Steiner
- 28. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Wenn du an Whiskey denkst, tauchen vielleicht Bilder von rauchigen schottischen Destillerien oder den Maisfeldern in Kentucky auf. Doch der irische Whiskey hat seine ganz eigene, reiche Geschichte und einen unverwechselbaren Geschmack. Er war einst der meistgetrunkene Whiskey der Welt und erlebt heute eine beeindruckende Renaissance. Begib dich auf eine Reise zur grünen Insel und entdecke, warum irischer Whiskey für seine Sanftheit und Vielfalt so geschätzt wird.
Die sanfte Seele Irlands: Was irischen Whiskey ausmacht
Die Geschichte des irischen Whiskey reicht weiter zurück als die seiner schottischen Nachbarn. Die Iren beanspruchen, die Kunst der Destillation perfektioniert zu haben, und nannten ihr Destillat "uisce beatha" – das Wasser des Lebens. Nach einer schwierigen Phase im 20. Jahrhundert, in der die meisten Brennereien schließen mussten, feiert der irische Whiskey ein fulminantes Comeback.
Die Dreifach-Destillation: Der Schlüssel zur Sanftheit
Ein entscheidender Unterschied zu vielen anderen Whisky-Sorten ist die traditionelle dreifache Destillation. Während schottischer Whisky oft nur zweimal gebrannt wird, sorgt die zusätzliche Destillation bei irischem Whiskey für eine besonders hohe Reinheit und einen bemerkenswert sanften Charakter. Diese Sanftheit macht ihn nicht nur pur zu einem Genuss, sondern auch zu einem idealen Partner für Cocktails.
Vielfalt der Stile: Von Pot Still bis Single Malt
Entgegen der landläufigen Meinung ist irischer Whiskey mehr als nur ein sanfter Blend. Es gibt eine breite Palette von Stilen, die alle ihre eigenen Merkmale haben:
Irish Single Malt: Wie in Schottland wird er ausschließlich aus gemälzter Gerste in Pot Stills hergestellt. Er überzeugt mit einem fruchtigen, reinen Geschmack.
Single Pot Still Whiskey: Eine einzigartige irische Spezialität! Er wird aus einer Mischung von gemälzter und ungemälzter Gerste in Pot Stills dreifach destilliert. Das Ergebnis ist ein würziger, cremiger und komplexer Whiskey.
Blended Irish Whiskey: Die am häufigsten verkaufte Kategorie. Eine Mischung aus Grain-Whiskey und Pot Still- oder Single Malt Whiskey. Diese Whiskys sind besonders zugänglich und weich.
Die Renaissance und ihre Helden
Marken wie Jameson, Bushmills und Tullamore D.E.W. haben den irischen Whiskey wieder weltweit populär gemacht. Gleichzeitig entstehen überall auf der Insel neue, innovative Brennereien, die mit neuen Fassarten und Getreidemischungen experimentieren. Diese Dynamik macht die irische Whiskey-Landschaft so spannend.
Der irische Whiskey ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie eine alte Tradition neu aufleben kann. Seine Sanftheit, seine Vielseitigkeit und sein reicher Charakter machen ihn zu einem Muss für jeden Whiskey-Liebhaber. Ob du einen sanften Einsteig suchst oder eine komplexe Spezialität – die grüne Insel hat etwas für dich.
Entdecke die Vielfalt des irischen Whiskey in unserem Shop bei KisstheWhisky.shop und finde deinen neuen Favoriten.




Kommentare